Klassencoaching
Das Miteinander einer Klasse ist nicht immer ein stabiles System. Wechselnde Beziehungsmuster, eingefahrene Verhaltensweisen, Klassenklima und Probleme einzelner Schülerinnen und Schüler sind nur einige Faktoren, die auch Einfluss haben können auf die Fähigkeit, sich im Unterricht auf Inhalte zu konzentrieren.
Da eine Klasse nicht unbedingt auf Klassenfahrt fahren kann, wenn gerade Probleme im Miteinander auftreten, bieten wir die Möglichkeit eines Klassencoachings vor Ort an.
Zur Anfrage einfach hier klicken
Wie sieht ein Klassencoaching aus?
Die Klasse und die Lehrkraft erkennen die Notwendigkeit einer Veränderung in Bezug auf einen bestimmten Aspekt des Miteinanders.
In einem ersten Vorgespräch der Lehrkraft mit dem Klassencoach werden erste Informationen ausgetauscht und ein möglicher konkreter Auftrag formuliert.
In einem ersten Termin erscheint der Coach vor Ort und erarbeitet mit der Klasse und dem Lehrer gemeinsam Ziele.
In den folgenden Terminen wird nun an diesen Zielen gearbeitet, mitunter ungewöhnliche "Hausaufgaben" begleiten diese Termine und steigern die Nachhaltigkeit der Maßnahme.
Beim letzten Treffen werten Coach, Klasse und Lehrkraft den zurücjkgelegten Weg aus und vereinbaren mögliche weitere Schritte ohne Coach.
Etwa 4 bis 8 Wochen später gibt es mit der Lehrkraft ein Evaluationsgespräch.
Info
ab 20 Teilnehmer
Preis pro Schüler und Sitzung: 7,00 €
es werden in der Regel 4 Termine angepeilt, d.h. die Gesamtkosten betragen insgesamt 28,00 € (vergleichbar mit dem Preis z.B. für ein eintägiges Training im Hochseilgarten)
Leistungen:
Vorgespräch, Fahrtkosten innerhalb des Landkreises (außerhalb Oberbergischer Kreis 0,30 € / km), Coaching, Materialien, Evaluationsgespräch, Vor- und Nachbereitung Coachingtermine
In einem Klassencoaching erarbeiten Schüler, Lehrer und Coach gemeinsam Ziele und Entwicklungsschritte, die aktuell Thema in der Klasse sind.
Themen können sein:
- eine Mobbingsituation
- die Integration neuer Mitschüler in der Klasse
- anstehende Belastungssituationen, etwa Prüfungen
- die Förderung der Klassengemeinschaft
- große Unruhe und mangelnde Disziplin in der Klasse
- rüder Umgangston innerhalb der Klasse und Gewalt in verschiedenen Ausprägungen und Abstufungen
- Förderung der Kreativität
Ihr Nutzen
° Klassencoachings erreichen die Klasse dort, wo der Alltag geschieht: im Klassenzimmer
° Eine Coachingsitzung dauert 45 oder 90 min.
° In der Regel werden ca. 3 - 4 Coachingtermine angesetzt über einen Zeitraum von bis zu etwa 2 Monaten
° Die Schüler zahlen den Preis für das Coaching entweder selbst oder aus einer gemeinsamen Kasse, in jedem Fall investieren sie so bereits im Vorfeld symbolisch in den Erfolg des Coachings und beteiligen sich aktiv am möglichen Gelingen des Coachings
ERROR: Content Element with uid "952" and type "mailform" has no rendering definition!